Wurzeln der Freundschaft - Maria begegnet Mariam

Bundesland
Tirol
Ort
Lienz
Themen
Soziales Engagement
Initiative/Person/Verein
Verein "Bildung bringt Frieden"
Webseite
Seit Februar 2022 arbeitet der Osttiroler Verein "Bildung bringt Frieden" an der Verbesserung der Lebensumstände in zwei Lagern mit 500 Personen, gemeinsam mit SchülerInnen und Erwachsenen im Bezirk.
Wir schenken Ihnen von unserem finanziellen Reichtum,
* für Gartenbau,
* Lebensmittel,
* Schattenmaterial,
* Bäume,
* Spielzeug,
* Unterrichtsmaterial,
* Werkzeuge u.a.
Sie schenken uns Lektionen in
* Resilienz,
* Geduld,
* Hoffnung,
* Fröhlichkeit,
* Dankbarkeit.
Wir ermöglichen ihnen Wissen aus aller Welt (Permakultur) durch ein Online Lernzentrum mit einfachen Mitteln. Das möchten wir auch nützen, um Musikunterricht möglich zu machen, medizinische Aufklärung der Mädchen und Frauen, Geschichtliche Bildung für die größeren.
Wir machen es möglich, dass sie ihre muslimischen Feste entsprechend feiern können, mit speziellen Lebensmitteln und Geschenken für die vaterlosen Kinder.
Die alten Menschen haben Tee und Zucker erhalten, um ihre hohen Werte der Gastfreundschaft leben zu können und Kraft tanken können in einem ruhigen Gebetszelt.
Was wir dringend brauchen ist ein Brunnen, um für fast 2000 Flüchtlingsfamilien in der Umgebung, die ihn ähnlichen Zeltlagern leben, kostenloses Wasser bieten zu können.
Wir wollen für 105 Zelte Heizungen für den Winter kaufen, eine kleine Bibliothek, Musikinstrumente, Malmaterial um in Osttirol eine Ausstellung mit den Bildern der Kinder in Syrien zu gestalten.
Wir wollen einen Computer mit Drucker bezahlen, für die Lagerverwaltung und damit den Kindern Zertifikate für ihren Lernerfolg ausgestellt werden können. Die fleißigen SchülerInnen wurden schon mit einer Krone belohnt, genau so wie es die Bücherei in Lienz seit Jahren macht.
Wir planen 2023 einen Planetenweg mit SchülerInnen in Lienz und in Syrien.
Osttiroler SchülerInnen sollen Lehrfilme erstellen, die von arabisch sprechenden Flüchtlingskindern in der Region übersetzt werden können.
Genau so bekommen wir täglich Videos aus Syrien auf Facebook, die die Fortschritte unserer Arbeit beweisen. Es hat sich schon sehr viel zum Guten entwickelt seit Februar 2022. So wie die 100 Feigenbäume, 2 Weinstöcke, 10 Olivenbäume, 300 Dattelsamen und von 200 anderen Bäumen, wächst die Zuversicht, dass es irgendwann ein lebenswerteres Leben geben kann. So lange möchten wir sie mit Freundschaft begleiten.