MaBa - Mama-Baby-Sozialraum: Ein geschützter Raum für und mit Frauen

Bundesland
Wien
Ort
Wien
Themen
Armut & Sozialstaat
Initiative/Person/Verein
Diakonie Eine Welt Sozialdienst
Webseite
Wir stärken Frauen, Schwangere und Mütter
In Österreich sind 17,5 Prozent der Bevölkerung armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Über 350.000 Kinder leben in Familien, deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgrenze liegt. Das bedeutet, jedes 5. Kind in Österreich lebt in Armut. Frauen sind anteilsmäßig stärker von Armut und Ausgrenzung betroffen als Männer. Um dem entgegen zu wirken haben wir den Mama-Baby-Sozialraum ins Leben gerufen. Durch finanzielle Entlastung, der Schaffung eines geschützten Raumes und der Förderung von Elternbildung und Entwicklung der Kleinkinder mittels Workshops und Veranstaltungen stärkt MaBa Frauen mit Babys.
Der Mama-Baby-Sozialraum arbeitet bedürfnisorientiert, kultursensibel und mehrsprachig. Um einen einwandfreien Austausch zu ermöglichen sind regelmäßig Dolmetscherinnen vor Ort. Unsere freiwilligen Mitarbeiterinnen sind zum Großteil selbst zuerst als Mamas bei uns angedockt. Die Begegnung auf Augenhöhe ist unser Hauptanliegen. Wir beziehen die Frauen bewusst in die Gestaltung und Entwicklung von MaBa mit ein. Das ermöglicht ein selbstbestimmtes Mitwirken und ist stärkend und selbstermächtigend. Außerdem möchten wir durch gelebte Teilhabe sicherstellen, dass unser Angebot den Bedürfnissen und Erwartungen der Frauen entspricht.
MaBa soll keinen anderen Zweck haben, als ein Ort für die Mütter zu sein. Daher führen wir dort auch keine Beratungen durch, die Frauenberatungsstelle des Diakonie Flüchtlingsdienstes befindet sich direkt gegenüber von den MaBa-Räumen. MaBa ist mit allen relevanten Einrichtungen in Wien vernetzt und kann bei Bedarf sofort an passende Beratungsstellen vermitteln.
Unsere drei konkreten Angebote:
1) Im MaBa-Laden können Schwangere und junge Mütter an der Armutsgrenze alle Produkte rund um’s Baby und Mutter sein zu stark vergünstigten Preisen erhalten.
2) Zudem steht unser MaBa-Wohnzimmer Frauen als geschützter Ort für den gemeinsamen Austausch untereinander, als vertrauter Treffpunkt mit niedrigschwelligen Unterstützungsangeboten unserer Sozialexpertinnen und als offener warmer Platz zum Durchschnaufen vom Alltag bei einer Tasse Tee zur Verfügung.
2) Auf Basis der Wünsche und Bedürfnisse der Besucherinnen organisieren wir gemeinsam mit Expertinnen Workshops und Veranstaltungen. Wir laden außerdem unsere Besucherinnen sowie lokale Initiativen zur Mitgestaltung unseres Veranstaltungs-Programmes ein.