#zusammenlernen

Bundesland
Oberösterreich
Ort
Linz
Themen
Bildung & Ausbildung
Initiative/Person/Verein
dieZiwi - die Zivilgesellschaft wirkt
Webseite
Mittlerweile gibt es einige sehr gute (kostenfreie) Online-Lernplattformen in Österreich (z.B. #weiterlernen).
Die gemeinsame Schnittmenge aller Angebote ist, Lernunterstützung im Zuge einer größeren Bildungsgerechtigkeit zu ermöglichen. Der Großteil dieser Angebote richtet sich jedoch mit formalen Lernangeboten an Schüler:innen, die sich im gängigen Schulsystem befinden. Darüber hinaus wird mit digitalen Lernbuddies gearbeitet.
Da es aber vor allem auch im außerschulischen Bereichen eine große Nachfrage nach Kompetenzerwerb gibt und gerade dieser Bereich ein großes Spektrum an Lernchancen bietet, setzen wir als Expert:innen für zivilgesellschaftliche Teilhabe an diesem Punkt an: wir wollen mit #zusammenlernen neben konkreten Hilfestellungen, einen digitalen Raum für Wissenstransfers zur Verfügung stellen.
Wir sind der Meinung, dass neben Schüler:innen Menschen aller Altersgruppen durch ein derartiges Online-Angebot profitieren sollen. Deshalb werden mit #zusammenlernen all jene Menschen angesprochen, die einen Bedarf an Wissensweitergabe oder Wissenserwerb haben. Es können auf dieser Plattform neben formalem Wissen noch viele weitere, auch informelle Wissensangebote geteilt werden.
Durch die Corona-Krise hat sich der Personenkreis, der digitale Angebote in Anspruch nimmt, erweitert – sowohl im beruflichen als auch privaten Kontext. Diese Entwicklung möchte sich #zusammenlernen zunutze machen und die Chance aufgreifen, Menschen, die man mit solchen Angeboten vor 2020 noch nicht erreicht hätte, für eine Beteiligung zu gewinnen.
#zusammenlernen bietet enormes Potential, da sie vielseitig, für diverse Zielgruppen einsetzbar und auf verschiedenste Bedarfe hin flexibel ausbaufähig ist.