Schritt für Schritt

Bundesland
Tirol
Ort
Schwoich
Themen
Soziales Engagement
Initiative/Person/Verein
Schritt für Schritt
Webseite
Socialmedia
Durch dieses Förderprogramm wird den Kindern das Alltagsleben um ein Vielfaches erleichtert und eventuelle Spätfolgen verringert. Dieses Therapiekonzept wird bereits seit über 20 Jahren in anderen Bundesländern erfolgreich praktiziert, in Tirol nur durch den Verein Schritt für Schritt. Und das mittlerweile seit 12 Jahren!
12 Jahre, in denen die Kinder schrittweise kleine Fortschritte machen durften.
12 Jahre, in denen die Kinder mit Freude zur Therapie kommen.
12 Jahre, die beweisen, dass das ganzheitliche Förderkonzept von Schritt für Schritt Erfolg hat.
Schritt für Schritt wurde von engagierten Eltern gegründet, die in anderen Bundesländern diese ganzheitliche Förderung erlebt haben und deren Kinder dort Fortschritte gemacht haben, die sie vorher in Tirol mit vielen Einzeltherapien nicht gemacht haben.
Das Angebot von Schritt für Schritt beinhaltet Physio- und Ergotherapie für Kinder, Logopädie für Kinder, Unterstützte Kommunikation, Nachmittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche, Konduktive Förderung nach PETÖ, Schwimmtraining für behinderte Kinder, Therapiehunde, Intensivtherapie in den Ferien und Galileo Vibrationstraining.
Unterstützt, gefördert und gefordert werden die Kinder von einem interdisziplinär arbeitenden Team, das durch die Freude an ihrem Beruf und ihre Liebe zu den Kindern miteinander verbunden ist. Man spürt den gegenseitigen Respekt, fühlt das Miteinander und ihre Motivation bei der Arbeit.
Schritt für Schritt ist beim Lilienhof untergebracht. Der Lilienhof ist ein Bauernhof und liegt am Ortsrand von Schwoich auf einer sonnigen Anhöhe zwischen Kufstein und Wörgl. Die Kombination der Therapie mit Betätigungsfeldern, die unser Standort auf dem Bauernhof bietet, ist ideal und einzigartig. Schritt für Schritt bietet somit den Kindern mit hohem bis höchstem Grad der Beeinträchtigung eine bedürfnisorientierte und sinnvolle Form der Aktivität und Beschäftigung. Angefangen vom Gemüse- und Obstanbau, dem respektvollen Umgang mit den Tieren und der dazugehörigen Pflege bis hin zur Verarbeitung und sinnvollen Verwertung der vorhandenen Ressourcen.
Ein Blick auf unsere Homepage zahlt sich aus.