Tulln - Stadt des Miteinanders

Bundesland
Niederösterreich
Ort
Tulln
Themen
Respekt & Vielfalt
Initiative/Person/Verein
Stadtgemeinde Tulln an der Donau
Webseite
Socialmedia
Das Miteinander ist das zentrale Kernprinzip unserer Initiative „Stadt des Miteinanders“ in Tulln. Was „Miteinander“ ist, scheint auf den ersten Blick selbstverständlich. Aber was genau heißt Miteinander? Woran könnte man gelingendes Miteinander erkennen? Und wie tut man das? An diesen Fragen arbeiten wir bereits seit 2017.
Echtes Miteinander erkennt man an einem Klima guter nachbarschaftlicher Beziehungen: Gute Nachbarn ergänzen einander und unterstützen sich gegenseitig. Sie achten aufeinander und erkennen deshalb, wenn es dem anderen gerade einmal nicht so gut geht. Dann fragen sie nach, hören zu und sehen, ob sie etwas tun oder helfen können. Ungefähr so ist das wohl jedem klar. Aber es zu tun, sich wirklich um den anderen zu kümmern, und bereit zu sein, ihn – wenn nötig – zu unterstützen, ist schon schwieriger. Es verlangt etwas Mühe, Mut – und Initiative.
Tatsache ist, dass wir soziale Wesen sind. Um essenzielle Dinge, wie Sinn, Aufgehobenheit, Vertrauen und Zugehörigkeit empfinden zu können, brauchen wir Gemeinsamkeit und Miteinander. Je besser das in der Stadt klappt, umso besser fühlen wir uns als Individuen. Und je besser sich alle beteiligen, umso besser funktioniert die ganze Gemeinschaft. Das ist ein Kreislauf, bei dem alle gewinnen.
Das MITEINANDER in der Stadt des Miteinanders ist ein Prinzip, kein Ziel. Miteinander muss gelebt werden und jeder kann sich beteiligen. Wie dieses Klima des Miteinanders in der Stadt dann konkret aussieht, ist das Ergebnis der Beiträge von allen. Es ist vor allem der Weg, der das Besondere der Stadt ausmacht. Der Weg selbst entsteht beim Gehen.
Und weil das Gehen, also die Bewegung selbst, das Entscheidende ist, bleiben Prinzipien immer spannend. Ihnen zu folgen ist immer ein Abenteuer, weil nie vollkommen klar ist, was einen hinter der nächsten Ecke erwartet oder was der nächste Tag bringen wird.
Wer sich auf diesen nächsten Schritt konzentriert, wird eine überraschende Erfahrung machen: unerwartet gewinnt man eine neue Perspektive! Man erkennt, wozu man fähig ist.
Deshalb heißt es, der Weg ist das Ziel!
MITEINANDER LEBEN - VONEINANDER LERNEN - GEMEINSAM GESTALTEN
Umsetzung findet all das in Arbeitsgruppen, Veranstaltungen, Teilprojekten, Festen, Unterstützungen zum Lösen von Konflikten, Lernerfahrungen, gemeinsamen Aktivitäten und Erlebnissen.