Ein Gemeinschaftsgarten, in dem neben Gemüse auch Herzen erblühen

Bundesland
Tirol
Ort
Kufstein
Themen
Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Initiative/Person/Verein
Interkultureller Gemeinschaftsgarten Bunte Daumen (Projekt des Vereines Kufstein hilft)
Webseite
Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, unterschiedlicher Herkunft, von Kindern bis Pensionist*innen, Familien und Einzelpersonen arbeiten aus verschiedenen Beweggründen an einer gemeinsamen Sache in diesem Garten. Gemüseanbau, Workshops, Kunstprojekte, Gartenarbeit, Feste, kommunikatives und spielerisches Zusammensein - das alles ist im Rahmen dieses Projektes erwünscht.
Welche Wirkung hat das Projekt auf die Gesellschaft und das Zusammenleben?
Die Nachhaltigkeit hört beim ökologischen Gartenbau nicht auf. Die Begegnungen im Garten sind nachhaltig - es entstehen Freundschaften, Menschen lernen voneinander, das Bewusstsein für Lebensmittel wird geschult und verstärkt, das Konsumverhalten verändert sich: Gemüse selber anbauen bedeutet gesunde, regionale Ernährung und weite Transportwege und Verpackung reduzieren.
Wie nachhaltig ist das Projekt? Bezogen auf Vorbildwirkung und Umwelt.
Wir arbeiten im Garten nach klaren ökologischen Richtlinien. Kein chemischer Dünger, keine chemische Schädlingsbekämpfung, kein Unkrautvernichtungsmittel. Gedüngt wird nur mit selbstangelegtem Kompost. Wir verwenden nur biologische Samen und Pflanzen. Das Saatgut wird so weit als möglich selbst erhalten. Jede und jeder erntet soviel sie oder er gerade benötigt. So ist immer genug für alle vorhanden.