Respekt.net

Liebe ohne Grenzen - Ehe ohne Grenzen

Selten war LIEBE OHNE GRENZEN so zentral wie jetzt: Medien berichten von Liebe in Zeiten von COVID-19, von Hürden durch nationalstaatliche Grenzen, die für Familien unüberwindbar scheinen - zudem lange Trennungen erzwingen und oft Kindern ein Elternteil vorenthalten.
Liebe ohne Grenzen - Ehe ohne Grenzen

Bundesland

Wien

Ort

Wien

Themen

Soziales Engagement

Initiative/Person/Verein

Ehe ohne Grenzen

Webseite

www.ehe-ohne-grenzen.at

Was für manche nur Ausnahmezustand ist, ist für binationale Familien alltäglich. Sie begegnen nicht nur in Krisenzeiten enormen Hürden und Klischees. Die Initiative Ehe ohne Grenzen ist die Reaktion auf das 2006 eingeführte Fremdenrechtsgesetz, das binationale Paare in ihrer selbstbestimmten Lebensgestaltung in Österreich massiv beeinträchtigt. Ehe allein begründet nicht das Recht auf Aufenthalt und gemeinsames Familienleben. Ehe ohne Grenzen kämpft gegen gesetzliche Bestimmungen, die ein gemeinsames Leben verhindern und berät ehrenamtlich Paare und Familien, deren Mitglieder unterschiedliche Nationalitäten haben. Hauptziel ist die rechtliche Gleichstellung von binationalen mit österreichischen Paaren. Wir erklären 2020 zum Jahr der LIEBE OHNE GRENZEN, denn es ist Zeit, dass Liebe über nationale Grenzen hinauswächst und keine Familie mehr durch fremdenrechtliche Hürden getrennt und damit oft Kindeswohl gefährdet wird.

Welche Wirkung hat das Projekt auf die Gesellschaft und das Zusammenleben?

Um gemeinsam in Österreich leben zu können, sind hohe Auflagen zu erfüllen – wie ein Mindesteinkommen von 1.524,99 € n. pro Ehepaar + anteilige Mietkosten, sowie eine A1 Deutschprüfung VOR Einreise. Mit rechtlicher Beratung, Events und Aktionen wollen wir binationale Familien dabei unterstützen, zusammen zu leben - ihnen öffentliches Gehör verschaffen und Bewegung in die Thematik bringen. Kinder haben ein Recht auf beide Eltern. Jede Familie die zusammen sein darf, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wie entscheidend kostenlose, unabhängige Fremdenrechtsberatung ist erzählen auch unsere "Testimonials".

Wie nachhaltig ist das Projekt? Bezogen auf Vorbildwirkung und Umwelt.

Nicht nur 2020 steht für uns unter dem Motto der grenzenlosen Liebe, denn eine Änderung der Gesetzeslage ist nicht in Sicht. Im Fremdenrechtsdschungel geben wir Paaren mit niederschwelliger Beratung mehr Sicherheit für ein gemeinsame Zukunft und kämpfen auf politischer Ebene für eine nachhaltige Gesetzesänderung. Dies ist ein wesentlicher Beitrag dazu, Grenzen zu überwinden und binationalen Familien und Kindern Mut zu machen, ihr Recht auf ein Familienleben nach Artikel 8 EMRK in Anspruch nehmen zu können. Liebe ist essentiell – sowie der Rückhalt des*der Partners*in und der Familie.

weitere Projektfotos