Urban-Gardening-Inklusive in Eferding
![Urban-Gardening-Inklusive in Eferding](/fileadmin/_processed_/5/1/csm_Urban_Gardening_Einreichung_Orte_des_Respektes_2020__15__b9ed8fe9e0.jpg)
Bundesland
Oberösterreich
Ort
Alkoven
Themen
Soziales Engagement
Initiative/Person/Verein
Institut Hartheim
Webseite
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf inklusiven Angeboten, welche Menschen zusammenbringen und verbinden. Eines dieser Projekte ist das "Urban-Gardening-Inklusive" in der Stadt Eferding. Im Rahmen der IB (Integrativen Beschäftigung) geschaffen, gestalten und betreuen die Kund*innen Hochbeete im Eferdinger Stadtgebiet. Dabei entsteht jede dieser kleinen Grünoasen in Kooperation mit einer Partnerorganisation. Erste Gemeinschaftsprojekte mit der Landjugend OÖ, dem Kindergarten und dem Seniorenheim wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Das gemeinsame Tun bringt die Menschen vor Ort zusammen und die Kund*innen erhalten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und erleben Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Darüber hinaus leistet das Projekt durch die Schaffung dieser kleinen grünen Inseln einen ökologischen Beitrag für die Stadtgemeinde.
Welche Wirkung hat das Projekt auf die Gesellschaft und das Zusammenleben?
Unsere Gesellschaft ist offener geworden und trotzdem ist es für Menschen mit kognitiven und multiplen Beeinträchtigungen nach wie vor schwierig, soziale Kontakte zu knüpfen. Dieses Projekt bringt durch die gemeinsame Arbeit Menschen zusammen und macht Menschen mit Beeinträchtigungen in der Stadtgemeinde "sichtbarer". Durch ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Leben erfahren die Kund*innen Anerkennung und positive Rückmeldungen. Das Projekt wirkt sich nachhaltig positiv auf deren soziales Leben aus. So wird aktiv auf sie zugegangen und sie werden zu zahlreichen Aktivitäten eingeladen.
Wie nachhaltig ist das Projekt? Bezogen auf Vorbildwirkung und Umwelt.
Die positiven Erfahrungen, die das Institut Hartheim mit diesem Projekt gemacht hat, war Anstoß dazu, weitere Projektideen mit ähnlichen Konzepten voranzutreiben. So entstand in Anlehnung daran ein "Grabpflegeprojekt" in der Gemeinde Wilhering. Auch in anderen Gemeinden des oberösterreichischen Zentralraumes, in dem das Institut Hartheim, Wohngemeinschaften und Tagesstrukturen eingerichtet hat, sind weitere Projekte bereits umgesetzt bzw. in Planung.