Respekt.net

Ich red’ eh deutsch - warum verstehst Du mich nicht? Workshop zu Verstehen im Alltag für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung

Wir bieten einen 3-tägigen Theaterworkshop an, in welchem wir uns mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung gemeinsam und vertiefend mit Kommunikation und Missverständnissen auseinandersetzen.
Ich red’ eh deutsch - warum verstehst Du mich nicht? Workshop zu Verstehen im Alltag für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung

Bundesland

Wien

Ort

Wien

Themen

Flüchtlinge & Zuwanderung

Initiative/Person/Verein

Verein Deutsch ohne Grenzen

Webseite

www.deutschohnegrenzen.at

Kommunizieren ist mehr als nur Deutsch sprechen zu können, Missverständnisse entstehen auf beiden Seiten nicht nur durch fehlende Sprachkompetenz. Wieso wurde ich nicht verstanden? Wo habe ich was falsch verstanden? Wir laden Menschen mit und ohne Fluchthintergrund ein, den geschützten Bereich Bühne zu nutzen um auszuprobieren, zu erproben und miteinander zu wachsen und zu lernen. Thematisiert werden Alltagssituationen, in denen die Interaktion schwierig oder unangenehm wird. Momente, in denen wir nicht genau wissen, wie wir uns verhalten sollen und Sprachlosigkeit und Ohnmacht die Handlung bestimmen.

Mit Techniken der Theaterpädagogik, Improvisationstheater und Forumtheater, betreten wir gemeinsam mit Menschen mit und ohne Fluchthintergrund konkrete Situationen aus deren Lebenserfahrung, probieren Alternativen aus, spielen und diskutieren.

Ziel ist, zu einem Ausdruck zu gelangen, in welchem sich alle verstanden und wahrgenommen fühlen, und der die Basis für weitere Kommunikation schafft.

Welche Wirkung hat das Projekt auf die Gesellschaft und das Zusammenleben?

Im Forumtheater eröffnen sich neue Handlungsmöglichkeiten zu jeder der konkreten, erlebbaren Szenen. Den Teilnehmenden wird es ermöglicht, eigene Handlungsnormative zu reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu erproben und in ihren Alltag hinauszutragen. Über den Workshop hinaus werden Bekanntschaften geknüpft, Ausdrucksfähigkeit, Wahrnehmung und Vertrauen in die Interaktion werden gestärkt, ebenso wie der Mut, Körpersprache und kommunikativ schwierige Situationen anzusprechen und zu verändern. So werden kulturelle Hemmungen abgebaut und der künftige Aufbau derselben verhindert.

Wie nachhaltig ist das Projekt? Bezogen auf Vorbildwirkung und Umwelt.

Die Auseinandersetzung mit verschiedenen kulturellen Sicht- und Denkweisen gibt Teilnehmenden die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen & kommunikative Erfahrungen zu sammeln. Sie wirken daraufhin als Vorbilder in ihrem Bekanntenkreis, die Vernetzung innerhalb des Workshops festigt die Beschäftigung mit dem Thema und die regelmäßige Rückbesinnung auf Gemeinsam Erarbeitetes. Die Auseinandersetzung mit der eigenen & fremden Wahrnehmung sensibilisiert für einen achtsamen Umgang miteinander, die bewusste Erfahrung der Umwelt führt zu einem respektvolleren Umgang mit derselben.

weitere Projektfotos