Respekt.net

Gartenverein Dürnau in Vöcklabruck

Der Gartenverein Dürnau entstand im Jahr 2014 auf Initiative der Stadtgemeinde Vöcklabruck und dem Projekt "Wohnen im Dialog" Vöcklabruck der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH.
Gartenverein Dürnau in Vöcklabruck

Bundesland

Oberösterreich

Ort

Vöcklabruck

Themen

Respekt & Vielfalt

Initiative/Person/Verein

Gartenverein Dürnau

Seit 2018 ist der Gartenverein Dürnau ein eigenständiger Verein. Seine Mitglieder sind unterschiedlichen Alters und Herkunft. Ziel ist es, gesunde Lebensmittel zu produzieren, Zeit im Freien zu verbringen, Entspannung zu bieten, Menschen zusammenzubringen und das Stadtbild zu verschönern. Bei den regelmäßig stattfindenden Festen im Garten sind alle Bewohner*innen des Stadtteils Dürnau willkommen. Der Verein zeigt, dass Zusammenarbeit und Freundschaft alters- und nationenübergreifend gut funktionieren kann. Diese gipfelte zuletzt darin, dass Dürnauer Kinder in einer Kooperation mit Wohnen im Dialog und dem Spielebus der Pfarre Vöcklabruck Zaunlatten für den Gartenverein gestalteten. Bei einer "Zaunlatten-Kakao-Party" im Garten wurden diese feierlich eingeweiht. Die Zaunlatten stehen dabei symbolisch für eine weitere bunte Brücke zwischen allen Dürnauer*innen.

Welche Wirkung hat das Projekt auf die Gesellschaft und das Zusammenleben?

Ausgehend vom Gartenverein bildet sich ein Netzwerk aus Bewohner*innen des Stadtteils Dürnau, die sich gegenseitig unterstützen. Es geht um die Schaffung eines "Wir-sind-Dürnau"-Gefühls, die Bildung neuer Freundschaften über kulturelle Grenzen hinweg, der Gewinnung neuer Lebensfreude, die Verbindung von Generationen, dem Abbau kultureller Vorurteile und mittels der Zaunlatten-Aktion um Empowerment der Kinder. Die Kommunal-Politik bringt dem Gartenverein aufgrund seiner Aktivitäten in Form regelmäßiger Besuche hochrangiger Stadtpolitiker*innen bei Veranstaltungen hohe Anerkennung entgegen.

Wie nachhaltig ist das Projekt? Bezogen auf Vorbildwirkung und Umwelt.

Das mehrjährige Bestehen des Vereins, regelmäßige Aktionen (u.a. mit Kooperationspartner*innen), engagierte Mitglieder und die laufende Verschönerung des Gartens beweisen die Nachhaltigkeit dieses Projekts. Im Garten werden gesunde Lebensmittel biologisch angebaut. Bei den Festen des Gartenvereins wird versucht, Abfall auf ein Minimum zu reduzieren und sortiert zu entsorgen. Neben diesen wichtigen Umweltaspekten wird durch das Leben kultureller Vielfalt im Verein und bei den Festen auch eine Vorreiterrolle in Bezug auf Zusammenhalt, Toleranz und Respekt eingenommen.

Projektvideo